Dr. med. Baumgartl: Nuklearmedizin, Innere Medizin Landsberg am Lech: Facharzt für Endokrinologie und Diabetologie
Fuß- und Gefäßsprechstunde

 

Diabetiker erkranken mindestens fünfmal häufiger an einer chronisch-kritischen Minderdurchblutung der Beine als Nicht- Diabetiker: Etwa jeder zehnte langjährige oder ältere Diabetiker entwickelt Ulzera (Geschwüre) oder ein Gangrän (abgestorbener Gewebebezirk). Leider sind die Amputationsraten bei Diabetikern besonders hoch. Zu den Veränderungen an den kleinen und kleinsten Gefäßen kommen die durch den Diabetes verursachten neuropathischen Komplikationen, eine erhöhte Infektionsgefahr und Durchblutungsstörungen.

 

 

Individuelle Diagnose und Therapie

 

Sowohl die Diagnose als auch die Therapie sind beim Diabetiker besonders schwierig. Durch Angiopathie (Gefäßerkrankungen) verursachte Geschwüre müssen von neuropathischen (in Folge von Nervenschädigungen) Geschwüren oder Mischformen abgegrenzt werden. Jede Form zieht eine individuell unterschiedliche Therapie nach sich, auf die wir als diabetologische Fachpraxis spezialisiert sind.

 

 

Vermeidung von Geschwüren an den Füßen und Fußsohlen

 

Um die Entstehung von Geschwüren zu vermeiden, sind regelmäßige Untersuchungen wichtig, denn abgestorbenes Gewebe kann durch keine medizinische Maßnahme ersetzt werden.
DMP-Chronikerprogramme schreiben zur Vorsorge mindestens ein Mal jährlich eine Fußkontrolle vor. Unsere Diabetesberaterin ist dafür ausgebildet. Darüber hinaus arbeiten wir mit einer speziell ausgebildeten Fußpflegerin zusammen und pflegen enge Kontakte zu Fußchirurgen und Fachambulanzen.