Dr. med. Baumgartl: Nuklearmedizin, Innere Medizin Landsberg am Lech: Facharzt für Endokrinologie und Diabetologie

Qualitätszirkel Diabetes mellitus:

 

Die diabetologisch interessierten und qualifizierten Ärzte des Landkreises haben sich in einem sogenannten Qualitätszirkel zusammengeschlossen, um in regelmäßig stattfindenden Treffen diagnostische und therapeutische Probleme der Zuckerkrankheit zu erörtern. Dies geschieht zumeist mithilfe renommierter, hochqualifizierter und in Fach- und Öffentlichkeitskreisen bekannter Referenten. Der Qualitätszirkel Diabetes mellitus Landsberg am Lech tagt ca. drei- bis viermal im Jahr und ist eine von der Landesärztekammer und der Kassenärztliche Vereinigung offiziell anerkannte Einrichtung. Dr. med. H.-J. Baumgartl leitet den Qualitätszirkel. 

 

Sportgruppe Diabetes:

 

In Zusammenarbeit mit dem TSV-Landsberg wurde eine Sportgruppe speziell für Typ 2 Diabetiker eingerichtet. Eine qualifizierte Sportlehrerin (Frau Textor, Tel. 0 81 91 – 61 00) unterrichtet 1x pro Woche (mittwochs 14.00 – 16.00 Uhr) bewegungsbegeisterte Patientinnen und Patienten mit viel Spaß und Freude und ohne bis an die Belastungsgrenze zu gehen. Die Teilnahmegebühr wird von den Krankenkassen erstattet. Das Echo der Teilnehmer auf dieses Gruppentraining ist enorm positiv und die Auswirkungen auf den Blutzucker und das Gewicht beachtlich. Interessenten melden sich bitte unter
Tel. 0 81 91 – 17 76 (nähere Info auch unter www.tsv-landsberg.de).

 

 

Osteoporose Selbsthilfegruppe:

 

Die Praxis arbeitet mit dem Verein Osteoprose Selbsthilfe e.V. zusammenn und möchte alle Osteoporosepatienten einladen, am Osteoporose-Rehasport (bezahlt Ihre Krankenkasse) sowie den Gruppenstunden mit Information und gemeinsamen Aktivitäten teilzunehmen.
Kontakt: Petra Schneider 1. Vorstand Osteoporose-Selbsthilfe e.V. Albrecht-Nützel-Weg, 86916 Kaufering  Tel/ Fax: 08191/64503 oder EMail: osv-kaufering@t-online.de 

Osteoporose-Treffen: Die monatlichen Treffen finden gruppenweise nach Absprache statt und richten sich an Osteoporose Betroffene, deren Angehörige und Interessierte

Terminübersicht Kurse: Die aktuelle Termin- und Kursübersicht finden Sie hier.

Übungsleiterin:  Telefonische Anmeldung bei der Therapeutin Petra Schneider:  08191-64503 oder 0171-6509615

 

 

Gesola:

 

Ungefähr 100 Haus- und Fachärzte aus dem Landkreis haben sich zur “Gesund­heits­organi­sation Lech-Ammer­see” kurz GESOLA zusam­men ge­schlossen. Ziel ist es, die Patienten noch besser zu versorgen und dafür das vorhandene Fachwissen bündeln. 
Gesola setzt sich u.a. für eine schnelle Weitergabe der medizi­ni­schen Daten inner­halb des Ver­bun­des ein­. Nur durch auf­ein­ander ab­ge­stimmte Schritte in der Behand­lung kann die Qualität der medi­zini­schen Ver­sor­gung weiter ver­bes­sert und von den Patien­ten, auch spür­bar er­lebt werden. Auch aus diesem Grunde wurde 2009 die Gesola Bereitschaftspraxis gegründet. Sie stellt in Zeiten, in denen die Arztpraxen in der Regel nicht besetzt sind, die haus- und kinderärztliche Versorgung der Patienten sicher. Als weiteren Beitrag zum sinnvollen Umgang mit der Ge­sund­heit haben die Haus- und Fach­ärzte ge­mein­sam einen Vor­trags­zyklus zum Thema “Gesund­heits­vor­sorge” ins Leben ge­rufen.
Wir freuen uns auf Ihr Inter­esse!(Weitere Infos unter www.gesola.de)