Dr. med. Baumgartl: Nuklearmedizin, Innere Medizin Landsberg am Lech: Facharzt für Endokrinologie und Diabetologie
Hormondiagnostik und Laboruntersuchungen

 

Als endokrinologische Praxis besitzen wir ein eigenes Labor, das auf die Bestimmung von Hormonwerten spezialisiert ist. Gerade bei endokrinologischen Erkrankungen ist eine differenzierte Labordiagnostik wichtig, um die oft komplexen Ursachen und Zusammenhänge zu erschließen.

 

Hormondiagnostik

 

Allgemein sind Hormone Botenstoffe, die von verschiedenen Organen ins Blut abgegeben werden und sich über den Kreislauf im ganzen Körper verteilen können.

 

Viele Hormone halten sich im Blut nur über sehr kurze Zeiten.  Bei der Hormonbestimmung kommt es darauf an, den richtigen Zeitpunkt der Blutentnahme zu wählen. 

Sie müssen nach der Blutentnahme tiefgefroren werden und vertragen auf keinen Fall lange Lagerungs- oder Transportzeiten.

 

Wir legen daher Wert darauf, dass die Untersuchung der Hormone zu einem großen Teil in unserem eigenen Labor erfolgen kann.

 

Hormone können in verschiedenen Organen ganz unterschiedliche Effekte haben. Für die Interpretation und Besprechung der Ergebnisse der Hormonuntersuchung ist die genaue Kenntnis des konkreten Prozessablaufs durch den Endokrinologen notwendig. Anderenfalls könnte es leicht zu Fehlinterpretationen kommen.

 

 

Laboruntersuchungen

 

In dem praxiseigenen, speziell ausgestatteten Labor arbeiten qualifizierte Mitarbeiterinnen. Viele Bestimmungen im Bereich der Endokrinologie und Diabetologie können daher direkt vor Ort in der Praxis durchgeführt werden.

 

Im Rahmen der Schilddrüsendiagnostik können z.B. der wichtige TSH-Wert oder schilddrüsenspezifische Antikörper (TPO-Ak, TSH-Rezeptor-Ak) , ebenso wie Schilddrüsenhormon- oder Tumormarkerspiegel bestimmt werden.

 

Zu unserm täglichen Spektrum gehören darüber hinaus 

 

  • Blutzuckerbestimmungen einschließlich standardisierte Belastungsteste
  • C-Peptid
  • hTg- Spiegel und Calcitonin 
  • Vitamin D