Spezielle Schilddrüsensprechstunde
Viele Patienten haben unklare Beschwerden und sind sich nicht sicher, ob die Schilddrüse Ursache dieser Beschwerden sein kann. Häufig ist dies bei einem nichterfüllten Wunsch nach Schwangerschaft der Fall.
In unserer speziellen Schilddrüsensprechstunde ermitteln wir, ob die Beschwerden, die zu Ihrem Praxisbesuch geführt haben, auf eine bestimmte Schilddrüsenerkrankungen hinweisen.
Wichtige Hinweise für Schilddrüsenerkrankungen:
- Gewichtszunahme oder -abnahme,
- zunehmender Halsumfang
- Atem- und/ oder Schluckbeschwerden
- Würgegefühle
- akutes Auftreten von Heiserkeit
- Stuhlveränderungen
- Unverträglichkeit von Hitze oder Kälte oder Herzrhythmusstörungen
Bedeutend sind auch Vorerkrankungen oder in der Vergangenheit durchgeführte Operationen der Schilddrüse und Schilddrüsenerkrankungen in der Familie, ebenso die Einnahme sämtlicher Medikamente oder homöopathischer Mittel.
Die gesamte Diagnostik, Beurteilung und Behandlung aus einer Hand
Nach einer genauen Anamnese und Untersuchung der Halsregion erfolgt in der Regel eine Sonographie (Ultraschalluntersuchung) der Schilddrüse. Sie zeigt die Größe der Schilddrüse und knotige Veränderungen an und ist unverzichtbar bei Verdacht auf bösartige Veränderungen der Schilddrüse. Die Farbduplexsonographie liefert darüber hinaus spezifische Informationen über den Grad der Durchblutung knotiger Veränderungen oder über Veränderungen des gesamten Organs. In unserem Speziallabor können wir alle Schilddrüsenhormone bestimmen. Neben der Sonographie sind möglicherweise weitere Schritte zur Schilddrüsendiagnostik (Szintigraphie usw.) erforderlich, die wir alle direkt bei uns in der Praxis machen können.
Bitte vereinbaren Sie frühzeitig einen Termin, da diese Termine sehr nachgefragt sind.