Sonographie – ein schonendes Verfahren zur Diagnostik
Die Ultraschall- Untersuchung (Sonographie) ist ein Verfahren zur bildlichen Darstellung verschiedener Körperregionen mit Hilfe von Ultraschallwellen. Der Arzt erhält zweidimensionale Bilder, die ihm eine räumliche Vorstellung von Größe, Form und Struktur der untersuchten Organe, Weichteilgewebe und Gefäße vermitteln. Auf diese Weise kann “quasi von außen” eine qualifizierte Beurteilung erfolgen.
Wir verwenden in unserer Praxis ein modernes, hochauflösendes Ultraschallgerät, das auch über die Farbduplexsonographie (wichtig zur Bestimmung des Durchblutungsgrades) verfügt.
Wann wird eine Sonographie durchgeführt?
Die Ultraschall-Untersuchung findet sowohl bei der erstmaligen Diagnose als auch zur Verlaufskontrolle speziell bei Schilddrüsenerkrankungen und Diabetes statt.
Entscheidend ist die ausreichende Erfahrung des Untersuchers zum Erkennen und zur Beurteilung von Veränderungen. Dr. Baumgartl verfügt als Ausbilder für Sonographie über eine langjährige Erfahrung in diesem Bereich.
Nicht nur die Anfertigung von qualifizierten, hochwertigen Sonographie-Bildern, sondern auch die spezifische Beurteilung der Sonographie-Bilder ist wichtig.